www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Luftgestütztes Radar

AN/APQ-181

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/APQ-181
(© 2012 Raytheon)

Bild 1: AN/APQ-181
(© 2012 Raytheon)

Technische Daten
Frequenzbereich: Ku-Band
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz:
Sendezeit (τ):
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung:
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite:
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

AN/APQ-181

Das AN/APQ-181 ist ein im Ku-Band arbeitendes Multimode-Radarsystem mit GPS-gestützter Zielidentifikation. Das Radar verfügt über 21 separate Modi für Geländefolge und Geländekollisionsvermeidung, Aktualisierungen des Navigationssystems, Zielsuche, Ortung, Identifizierung und Erfassung sowie Zielzuweisung für das Waffensystem. Es ist ein vollständig redundantes, modulares System, das zwei separate Radargeräte und zwei flüssigkeitsgekühlte aktive Phased-Array-Antennen verwendet. Das APQ-181 ist für den Northrop Grumman B-2 Spirit Tarnkappenbomber konzipiert.

Das Radar verwendet hochentwickelte Software-Modi und erweiterte Low Probability of Intercept (LPI)-Techniken, die den Tarnkappeneigenschaften des Flugzeugs entsprechen. Die an die Flugzeugaußenplanken angepassten Antennen befinden sich unter den vorderen Flügelkanten und sind mit einer tarnenden dielektrischen Platte abgedeckt, welche einen normalen Betrieb ermöglicht aber gleichzeitig verhindert, dass die Antennen fremde Radarimpulse reflektieren. Der Radarsender ist ein Verstärkertyp, der eine flüssigkeitsgekühlte, leistungsstarke gittergesteuerte Wanderfeldröhre verwendet.

Das Radar wurde von Hughes Aircraft (jetzt Raytheon) in den frühen 1980er Jahren entwickelt. Der Prototyp des Radars flog erstmals 1987. In den frühen 1990er Jahren wurden die ersten Radargeräte ausgeliefert. Im November 2002 erhielt Raytheon den Auftrag, eine neue aktive Antenne für das B-2 Radar zu entwickeln, um Interferenzen mit nach 2007 gestarteten kommerziellen Satellitensystemen zu vermeiden. Die Flugtests mit dem modernisierten Radar begannen im Oktober 2007 und dauerten bis 2008. Die Installation der neuen Antenne an der B-2-Flotte wurde 2014 abgeschlossen.