AN/ZPY-3
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/ZPY-3 in dem Radom hinter dem Bugfahrwerk unter dem Flugzeugrumpf
© 2015 Northrop Grumman

Bild 1: AN/ZPY-3 in dem Radom hinter dem Bugfahrwerk unter dem Flugzeugrumpf
© 2015 Northrop Grumman
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 200 NM (≙ 370 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/ZPY-3
Das AN/ZPY-3 Multi-Function Active Sensor (MFAS) ist ein im X-Band arbeitendes aktives Phased-Array Radar mit einer mechanischen 360-Grad-Drehung. Es wurde von Northrop Grumman für die maritime Überwachungsdrohne MQ-4C BAMS der US Navy entwickelt.
Das AN/ZPY-3 bietet die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Aufklärungsmethoden zu wechseln. Dazu gehören der MSS-Modus (Maritime Surface Search) zur Verfolgung maritimer Ziele und der ISAR-Modus (Inverse Synthetic Aperture Radar) zur Klassifizierung von Schiffen. Für die Bodensuche werden zwei Modi des Synthetik-Apertur-Radars (SAR) verwendet: Spot-SAR für Bilder einer stationären Zielregion und strip-map-SAR für Bilderfolgen entlang einer geraden Linie.