SLAR 2000
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: SLAR 2000
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 60 … 100 km |
Entfernungsauflösung: | 3 m |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
SLAR 2000
SLAR 2000 „Raphaël TH” (RAdar de PHotographie Aerienne ELectrique a Transmission Hertzienne, Bezeichnung des Herstellers: TMV 064) ist ein im X-Band arbeitendes Side Looking Airborne Radar (SLAR) mit Fähigkeiten der Nachberechnung einer synthetischen Apertur in einer Bodenstation, das für die französische Mirage F.1CR entwickelt wurde. Das Radar befand sich in einem Außenbehälter unter dem Flugzeugrumpf. Die Rohdaten wurden über eine im S-Band arbeitende Funkverbindung zur Bodenstation übertragen. Die maximale Reichweite dieser Funkverbindung betrug 350 km.
Das Radar wurde seit 1995 in den französischen Luftstreitkräften genutzt und wurde in viele andere Länder exportiert. Ungefähr 740 Exemplare dieses Typs wurden produziert.