www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Luftgestütztes Radar

ASARS-2

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1 : U2 (TR-1) mit dem ASARS-2

Bild 1 : U2 (TR-1) mit dem ASARS-2

Technische Daten
Frequenzbereich: X-Band
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz:
Sendezeit (τ):
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung:
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite:
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

ASARS-2

Das ASARS-2 ist ein im X-Band arbeitendes multifunktionales hochauflösendes Radar mit synthetischer Apertur (SAR). Es erkennt bewegte und feststehende Ziele an ihrer exakten Position auf der Erdoberfläche, sammelt detaillierte Informationen, formatiert die Daten und überträgt hochaufgelöste Bilder in Echtzeit.

Das Radar befindet sich in dem lang gezogenen Bugradom. Gegenüber anderen Aufklärungsvarianten hat dieses Radom an der Spitze einen markanten Buckel. (Das große Radom über dem Rumpf enthält kein Radar sondern eine Satellitenkommunikationseinrichtung.)

Das Radar wurde in den frühen 1980er Jahren von Hughes für Lockheeds Spionageflugzeug U2 (TR-1) entwickelt. Später übernahm Raytheon die Herstellung und lieferte unter dem Namen ASARS Improvement Program (AIP) auch eine Modernisierung, welche das Auflösungsvermögen des Radars verbesserten. Insgesamt wurden 27 Stück hergestellt.