WXR-700X
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: WXR-700X
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 180 … 9 000 Hz |
Sendezeit (τ): | 1 … 20 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 150 W |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 320 NM (≙ 600 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 2,5º × 2,1º |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | 15 000 h |
MTTR: | 30 min |
WXR-700X
Das WXR-700X ist ein im X-Band arbeitendes Wetterradar mit prädiktiver Windscherungserkennung.
Die flache Antenne ist eine Phased Array Antenne, die ein 2,5º breites und etwa 2,1º hohes Antennendiagramm bildet.
Das WXR-700X wurde erstmals 1980 in Betrieb genommen. Das WXR-700X erhielt 1995 von der FAA für die Boeing 737-300 eine Flugzulassung. Es wird z.B. in Airbus A-300, A-310 und A-320 eingesetzt. FMR-200X ist eine Version für militärische Anwendungen als Ersatz für die Radargeräte AN/APN-59 und AN/APS-133. Er wurde in die Tankflugzeuge KC-135 der U.S. Air Force installiert. Es gab auch einen Versuch, mit Baugruppen dieses Radars eine bodengestützte Wetterradarversion WXR-700C-G zu produzieren, die im C-Band arbeitet.