AN/APN-241
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/APN-241
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 320 NM (≙ 593 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | 1300 h |
MTTR: |
AN/APN-241
Das AN/APN-241, auch LPCR (Low Power Color Radar) genannt, ist ein im X-Band arbeitendes Wetter- und Navigationsradar. Es ersetzte das veraltete AN/APN-59.
Das AN/APN-241 wurde mit den für eine Transportflugzeug optimierten Parametern speziell für den Einsatz in der C-130 „Herkules“ entwickelt. Es bietet unter allen Wetterbedingungen mittels des Synthetic Aperture Radarverfahrens eine hochauflösende Kartenfunktion, welches die Navigation und den Lastenabwurf im Tiefflug verbessert. Im Wettermodus warnt es vor Scherwinden und anderen wetterbedingten Gefahren für das Flugzeug.
Das AN/APN-241(V) ist auch unter der Bezeichnung MR-4000 bekannt.
Quelle:
- Broschüre des Herstellers