AN/APG-68
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/APG-68
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 50 … 85 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/APG-68
Das AN/APG-68 ist ein im X-Band arbeitendes Puls-Doppler-Radar für den Einsatz als Bugradar in Jagdflugzeugen. Es nimmt ein Volumen von 0,13 m³ ein, wiegt weniger als 164 kg und benötigt etwa 5,6 kW elektrische Leistung. Das AN/APG-68 wird im Jagdflugzeug F-16 C/D verwendet.
Das AN/APG-68 ist eine Weiterentwicklung des AN/APG-66 mit nun höherer Reichweite, mehr Betriebsmoden und besserem Auflösungsvermögen als das APG-66 Radar. Beide Radargeräte verwenden noch ein mechanisch geschwenktes Antennendiagramm. Das AN/APG-68 kann einen Sektor von 120° im Seitenwinkel und im Höhenwinkel abdecken und hat eine Reichweite von 35 NM (≙ 65 km) im „look-up“ Mode, sowie von 27.5 NM (≙ 50 km) im „look-down“ Mode. Die Modernisierung APG-68(V)9 hat eine um 30% größere Reichweite bei der Suche im Luftraum (d.h.: etwa 85 km) und hat die Möglichkeit, in einem zusätzlichen Mode als Radar mit synthetischer Aperture (SAR) für hochauflösende Geländeerkennung und Flugzielerkennung zu arbeiten.