Gabbiano
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Gabbiano T-20 als Bugradar
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 20 kW oder 200 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 40 NM (≙ 74 km), oder
220 NM (≙ 407 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
Gabbiano
Gabbiano ist eine luftgestützte Radarfamilie, die im X-Band mit mechanischer Diagrammschwenkung arbeitet. Es sind leichte, einfach zu installierende Radargeräte mit einer Vielfalt von Einsatzmethoden. Die Gabbiano Radargeräte bieten Seeoberflächen- als auch Bodenaufklärung sowie auch SAR (Spot/Strip-SAR).
Die Version T-20 verwendet einen Sender mit 20 kW, die Version T-200 dagegen mit 200 kW Impulsleistung. Beide Versionen sind mit verschiedenen Antennen lieferbar, einmal als Bugantenne mit einer Radarabdeckung von ±90° (siehe Bild 1) und auch als in einem Radom unterhalb des Flugzeugrumpfes zu montierende Version mit einer Rundumsuche (siehe Bild 2). Die Version T-20 ist in den Aufklärungsdrohnen Hermes 450 von Elbit installiert, die Version T-200 in Hermes 900.
Bildergalerie von Gabbiano
Source:
- Manufacturers Leaflet