AN/APG-80
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/APG-80
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 220 NM (≙ 410 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/APG-80
Das AN/APG-80 ist ein multifunktionales Bugradar mit einer aktiven elektronisch geschwenkten Antenne (AESA) mit ungefähr 1000 Sende-Empfangsmodulen. Mit dem AN/APG-80 kann die vordere Hemisphäre des Flugzeuges nach Zielen abgesucht werden und diese dann automatisch begleitet werden. Durch die erhöhte Flexibilität können die Piloten gleichzeitig Luftziele suchen und begleiten, Bodenziele suchen und ein Terrain-Folge-Profil fliegen.
Die Entwicklung des AN/APG-80 erfolgte aus dem AN/APG-68 durch die Firma Northrop Grumman. Das Radar war vorgesehen für den Einsatz in Lockheeds F–16 E/F. Das AN/APG-80 wurde auch in die 60 F–16 installiert, die an die Vereinigten Arabischen Emirate ausgeliefert wurden.
Beispiel | effektive Reflexionsfläche | Entfernung |
---|---|---|
AA-missile | 0,0001 m² | > 11 km |
Jagdflugzeug | 0,001 m² | > 20 km |
Flügelrakete | 0,1 m² | > 62 km |
Jagdbomber | 1,0 m² | > 110 km |
Bombenflugzeug | 5,0 m² | > 165 km |
Transportflugzeug | 10,0 m² | > 195 km |
Tabelle 1: Energetische Ortungsreichweiten