www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Luftgestütztes Radar

Euroradar ECR 90

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten
ECR 90
(click to enlarge: 640·396px = 46 kByte)

Bild 1: Bordradar für den Eurofighter 2000

Technische Daten
Frequenzbereich: I-Band
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz:
Sendezeit (τ):
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung:
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite:
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

Euroradar ECR 90

Das ECR 90 ist die dritte Generation eines I-Band Multimode- Dopplerradars, dessen Grundkonstruktion auf der Technologie vom Dopplerradar „Blue Vixen“ basiert. Es wurde in einer europäischen Kooperation von England, Spanien, Italien und Deutschland entwickelt. Es benutzt die Methode der Pulskompression um mit relativ geringer Pulsleistung, dafür aber recht hoher Durchschnittsleistung, um gute Werte für Reichweite und Entfernungsauflösung zu erhalten.

Die Sendeenergie wird durch eine Wanderfeldröhre (coupled-cavity) erzeugt. Die digitale Signalverarbeitung ermöglicht durch eine konstante Falschalarmrate (CFAR - Continuous False Alarm Rate) einen guten Schutz vor aktiven Störungen.

Quelle: