Atlas 9600M
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Atlas 9600M, S-Band Antenne
Technische Daten | ||
---|---|---|
Frequenzbereich: | 3 050 MHz
(S-Band) |
9 375 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | ||
Pulswiederholfrequenz: | ||
Sendezeit (τ): | ||
Empfangszeit: | ||
Totzeit: | ||
Pulsleistung: | 30 kW | 25 kW |
Durchschnittsleistung: | ||
instrumentierte Reichweite: | 25 NM (≙ 46 km) | |
Entfernungsauflösung: | ||
Genauigkeit: | ||
Öffnungswinkel: | 1,7º | 1,5º oder 0,9° |
Trefferzahl: | ||
Antennendrehung: | ||
MTBCF: | ||
MTTR: |
Atlas 9600M
Das Atlas 9600M ist ein im S-Band und (oder alternativ) im X-Band arbeitendes Navigationsradarsystem*) mit umfangreicher Datenverarbeitungs- und Sichtgeräteperipherie inklusive ECDIS.
Die Sender sind in der Lage, sowohl einen kurzen Sendeimpuls für geringere Entfernungen als auch einen langen Sendeimpuls für die maximale Reichweite zu generieren. Die S-Band-Antenne ist eine 4,3 m breite Hohlleiterschlitzantenne. Für das X-Band konnten entweder 1,7 m oder 2,6 m breite Hohlleiterschlitzantennen eingesetzt werden. Alle diese Radarantennen verwenden die lineare horizontale Polarisation.
Die zusätzliche Nutzung des S-Bands hat den Vorteil, dass auch dann eine Radarnavigation möglich ist, wenn durch Starkregen das (bei besserem Wetter genauere) X-Band zu hohe Dämpfungen durch den Regen hat und deswegen nicht verwendbar ist.
- *) Unter den Namen Atlas 9500-9800 werden diverse radargestützte Schiffsführungseinrichtungen von STN ATLAS Electronic GmbH vermarktet. Die dazugehörigen Radar-Transceiver haben keine eigenen Bezeichnungen, sind aber in allen bisherigen Versionen gleich aufgebaut.