AN/SPG-51
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/SPG-51
Technische Daten | ||
---|---|---|
tracker | illuminator | |
Frequenzbereich: | 5 450 … 5 825
MHz (C-Band) |
10 250 … 10 500
MHz (X-Band) |
Pulswiederholzeit: | ||
Pulswiederholfrequenz: | 4 100 Hz oder 9 600 … 16 700 Hz | |
Sendezeit (τ): | 2,1 oder 3,2 µs | |
Empfangszeit: | ||
Totzeit: | ||
Pulsleistung: | 81 kW | |
Durchschnittsleistung: | 1,6 kW | 4 kW |
instrumentierte Reichweite: | 100 NM (≙ 180 km) | |
Entfernungsauflösung: | ||
Genauigkeit: | ||
Öffnungswinkel: | 1,6° | 0,9° |
Trefferzahl: | ||
Antennendrehung: | ||
MTBCF: | ||
MTTR: |
AN/SPG-51
AN/SPG-51 ist ein im C-Band arbeitendes Geschützricht- und Raketenleitradar. Es enthält ein im X-Band arbeitendes Zielbeleuchtungsradar für die RIM-24 Tartar und RIM-66 Standard-Raketen.
Der doppelt genutzte Parabolreflektor hat einen Durchmesser von 2,5 m. Der Sender für die Zielverfolgung der Version AN/SPG-51D ist mit einer Wanderfeldröhre bestückt. Ältere Versionen nutzten ein Klystron mit einer geringeren Impulsleistung von nur 30 kW. Der Sender für die Zielbeleuchtung verwendet in allen Versionen ein Klystron.