TRS-3015
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: TRS-3015 auf dem französischen Kreuzer (Quelle: Wikipedia)
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | L-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 250 kW |
Durchschnittsleistung: | 10 kW |
instrumentierte Reichweite: | 160 NM (≙ 300 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 12 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
TRS-3015
Das TRS-3015 ist ein im L-Band arbeitendes 2D- Luftraum- und Seeoberfächenaufklärungsradar. In der französischen Marine erhielt es die Bezeichnung DRBV 21A oder Mars.
Es ist eine Weiterentwicklung des TRS-3010 Jupiter und verwendet im Sender die doppelte Anzahl von Leistungsverstärkermodulen. Der analoge Empfänger entspricht dem des DRBV 15С „Sea Tiger“ Radars. Das TRS-3015 ersetzte das veraltete DRBV 22A, nutze aber weiterhin dessen Antenne.
Das Radar ist eine Entwicklung der frühen 1990er Jahre.