Dorado
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Dorado
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9,41 GHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | 0,2 oder 0,4 W |
instrumentierte Reichweite: | 23 NM (≙ 43 km) |
Entfernungsauflösung: | 2 m |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 3° … 5° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 24 oder 50 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
Dorado
Dorado ist eine im X-Band arbeitende Radarfamilie, die für maritime Navigation und für Sicherungsaufgaben entworfen wurde. Die Geräte arbeiten als frequenzmoduliertes Dauerstrichradar. Es gibt vier Versionen mit unterschiedlichen Abmessungen und Sendeleistungen:
- Dorado Lite (0,2 W)
- Dorado LP18 (1 W)
- Dorado LP24 (1 W)
- Dorado LP24B (2 W)
Es werden getrennte Antennen für Senden und Empfangen verwendet, deren Breite abhängig von der Version variiert. Die Verbindung zu den Sichtgeräten erfolgt über twisted-Pair Ethernet-Kabel. Der Durchmesser der Radome ist 74 cm, deren Höhe 38 cm (Dorado LP42B: 107 × 61 cm).
Quelle:
- Homepage des Herstellers