LD 1500
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Radar-front-end für die LD 1500 Radarfamilie
Technische Daten | ||
---|---|---|
LD-1504 | LD-1525 | |
Frequenzbereich: | 9 410 ±30 MHz
(X-Band) | |
Pulswiederholzeit: | ||
Pulswiederholfrequenz: | 500 … 3200 Hz | |
Sendezeit (τ): | 50 … 1200 ns | |
Empfangszeit: | ||
Totzeit: | ||
Pulsleistung: | 4 kW | 24 kW |
Durchschnittsleistung: | ||
instrumentierte Reichweite: | 64 NM (≙ 118 km) |
96 NM (≙ 178 km) |
Entfernungsauflösung: | ||
Genauigkeit: | ||
Öffnungswinkel: | 1,8° … 1,1° | |
Trefferzahl: | ||
Antennendrehung: | 22 min⁻¹ | |
MTBCF: | ||
MTTR: |
LD 1500
LD 1500 ist eine im X-Band arbeitende Radarfamilie von Navigations- und Aufklärungsradargeräten für kleinere Schiffe und Boote, das auch für Such- und Rettungsmaßnahmen verwendbar ist. Sie entsprechen den Anforderungen der Internationalen Maritimen Organisation (IMO) und den Erfordernissen der ARPA-Funktionalität.
Die Antenne ist ein Hohlleiter mit einer Gruppe von Schlitzstrahlern. Sie ist in den Längen 1,22 m, 1,83 m und 2,3 m erhältlich. Die kleinste verfügbare Sendeleistung ist 4 kW, optional sind auch 12 kW oder 25 kW möglich.
Quelle:
- Broschüre des Herstellers