CRM-203
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: CRM-203
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9,3 … 9,5 GHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | 1 mW … 2 W |
instrumentierte Reichweite: | 48 NM (≙ 89 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 50 m; 0,1° |
Öffnungswinkel: | 0,7° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 12 oder 30 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
CRM-203
CRM-203 ist ein im X-Band arbeitender FMCW-Sensor mit niedriger Sendeleistung. Es erkennt und verfolgt automatisch bis zu 100 Zielzeichen auf der Seeoberfläche und kann in das Nationale Maritime Sicherheitssystem und andere Befehls- und Kontrollsysteme integriert werden. Das CRM-203 ist mit ARPA-Antikollisionsfunktionen und integrierten Schnittstellen für AIS-Empfänger, Satellitenkompass, GPS, Kreisel und andere Sensoren ausgestattet.
Der Sensor wird im Küstenschutzradar RM-100 verwendet.
Quelle:
- Broschüre des Herstellers