JMA-610
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: JMA-610 auf einem Boot der Wiener Wasserschutzpolizei

Bild 1: JMA-610 auf einem Boot der Wiener Wasserschutzpolizei
(mit freundlicher Genehmigung, © 2020 Andreas Loy)


Rotterdam
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9 410 ± 30 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 4, 2, 1 kHz |
Sendezeit (τ): | 0,05; 0,1; 0,3; 0,6 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 4,9 … 6 kW |
Durchschnittsleistung: | 2,4 W |
instrumentierte Reichweite: | 32 km |
Entfernungsauflösung: | < 15 m |
Genauigkeit: | 1,5% |
Öffnungswinkel: | 1° (7 Fuß Antenne) |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 26, 36 oder 48 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
JMA-610
Das Flussradar JMA-610 ist ein im X-Band arbeitendes Navigationsradar für die Binnenschifffahrt.
Es ist ein klassisches Impulsradar mit einem Magnetronsender und extrem kurzen Sendeimpulsen für eine gute Entfernungsauflösung. Die Antenne ist ein Hohlleiter mit horizontal polarisierten Schlitzstrahlern, in entweder 6, 7 oder 9 Fuß Breite (183, 213, 275 cm).