Type 911
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Type 911
Technische Daten | ||
---|---|---|
Frequenzbereich: | X-Band | K-Band |
Pulswiederholzeit: | ||
Pulswiederholfrequenz: | ||
Sendezeit (τ): | ||
Empfangszeit: | ||
Totzeit: | ||
Pulsleistung: | ||
Durchschnittsleistung: | ||
instrumentierte Reichweite: | 18 NM (≙ 33 km) | |
Entfernungsauflösung: | ||
Genauigkeit: | ||
Öffnungswinkel: | ||
Trefferzahl: | ||
Antennendrehung: | ||
MTBCF: | ||
MTTR: |
Type 911
Das Radar Type 911 ist ein in den Frequenzbändern X-Band und K-Band arbeitendes differentielles Zielverfolgungsradar, speziell entwickelt für die Leitung von Seawolf Luftabwehr-Raketen. Das Type 911 begleitet Ziele in geringen Höhen, zum Beispiel dicht über der Wasseroberfläche und unter Störungen fliegende Flügelraketen.
Die X-Band Zielverfolgungsantenne nutzt einen Cassegrain-Reflektor. Der Reflektor wird durch ein Monopuls-Hornstrahler Arrangement gespeist. Dieser Teil des Radars ist aus der ST800 Radarfamilie abgeleitet.
Das K-band Radar wurde aus dem landgestützten Blindfire Zielverfolgungsradar entwickelt. Beide Teile des Radars verwenden einen Magnetronsender mit einem pseudo-kohärenten digitalen Signalprozessor mit Fast Fourier Transformation.