www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Marineradar

NS100

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: NS100

Bild 1: NS100

Technische Daten
Frequenzbereich: S-Band
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz:
Sendezeit (τ):
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung:
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 280 km
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung: 15 or 30 min⁻¹
MTBCF: 2 100 h
MTTR:

NS100

Das NS100 ist ein im S-Band arbeitendes kombiniertes Luftraum- und Seeraumaufklärungsradar, geeignet zum Auffassen und Begleiten von Luftzielen, Raketen, Drohnen sowie große und kleine Schiffe und Boote. Zusätzlich kann es zur Waffenleitung und Selbstverteidigung des Schiffes eingesetzt werden. Es verwendet eine Aktive Phased Array Antenne mit digitaler Antennendiagrammformung und zusätzliche Sensoren, was situationsangepasste Aufklärungsergebnisse auch in schwierigem Küstengebiet verbessert. Zusammen mit dem S-Band-Radar kann das System mit dem Scout Mk3 FMCW-Radar, einem IFF Mode 5/ Mode S Interrogator und Transponder, einer Infrarotkamera, AIS und ADS-B integriert werden.

Das NS100 wurde aus zwei Radargeräten entwickelt: dem Sea Master 400 (SM400) und dem SMART-S Mk2. Das Leistungsvermögen des Radars kann den benutzerdefinierten Erfordernissen durch die Anzahl der in der Antenne verwendeten Sende-/Empfangsmodule angepasst werden.

Quellen: