DRBR 51
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Zwei DRBR 51 übereinander, die Rampe bestückt mit zwei Raketen befindet sich am unteren Bildrand

Bild 1: Zwei DRBR 51 übereinander, die Rampe bestückt mit zwei Raketen befindet sich am unteren Bildrand
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | C-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
DRBR 51
Das DRBR 51 ist ein im C-Band arbeitendes Zielverfolgungs- und Raketenleitradar speziell für die französischen halb-aktiven Boden-Luft-Raketen Masurca. Abhängig von den verwendeten Leitmethoden der verwendeten Raketen kann das Radar auch als Zielbeleuchtungsradar entweder im C-Band oder im I-Band arbeiten. Es können zwei Raketen gleichzeitig geführt werden. Eine optische Kamera ist mit der Antenne verbunden, so dass auch tieffliegende Ziele begleitet werden können. Das zum Waffensystem zugehörige Aufklärungs- und Zielzuweisungsradar ist das DBRI 23.