MR-750 „Top Plate“
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: MR-750 „Top Plate“
(© 2015 Jörg Waterstraat www.kriegsschiffe.net)
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | D/E-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 150 oder 300 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 120 m, 0,25° |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 12 oder 6 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
MR-750 „Top Plate“
Das MR-750 (NATO-Designator; „Top Plate“, russische Eigenbezeichnung «Fregat-MA», kyrillisch: «Фрегат-МА» („Fregattvogel“) ist ein zweikanaliges, in den Bändern D und E arbeitendes maritimes Luftraum- und Seeraumaufklärungsradar. Die Exportversion erhielt den Zusatz Ä im Namen: «Фрегат-МАЭ». Es ist ein dreidimensionales Radar mit „Januskopf“ - Antenne, deren gegenüberliegende Antennen für zwei unterschiedliche Frequenzbänder optimiert sind, weswegen die eine Antenne etwas kleiner erscheint. Die Antennen sind frequenzabhängig elektronisch schwenkende, seriell gespeiste Phased-array-Antennen. Da sich die frequenzabhängige Strahlschwenkung in den horizontalen Antennengruppen ebenfalls auswirkt, schwenkt die Antenne von rechts unten nach links oben: also diagonal. Um das auszugleichen wurde das gesamte Antennenfeld gedreht, bis die Strahlschwenkung wieder senkrecht erscheint. (Der Grad der Schieflage ist somit ein Hinweis auf die Bandbreite des Senders.)