www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Marineradar

DA 08

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: DA 08-2LS

Bild 1: DA 08-2LS

Technische Daten
MTI-versionFFT-version
Frequenzbereich: F-Band
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 500 … 1 000 Hz
Sendezeit (τ): 1 und 34 oder 68 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 145 kW
Durchschnittsleistung: 5 kW
instrumentierte Reichweite: 104 NM
(≙ 193 km)
79 NM
(≙ 146 km)
Entfernungsauflösung: 90 m
Genauigkeit:
Öffnungswinkel: 1,55°
Trefferzahl:
Antennendrehung: 10 … 20 min⁻¹ 15 min⁻¹
MTBCF:
MTTR:

DA 08

Das DA 08 (aus dem Niederländischen: Doels Aanwijzing, d.h. Zielanzeige, target indication) ist ein im F-Band arbeitendes 2D Luftraum- und Seeaufklärungsradar mittlerer bis großer Reichweite. Es war vorgesehen für einen Einsatz auf großen Kriegsschiffen einschließlich Flugzeugträgern, Kreuzern und Zerstörern, wird heute aber noch auf kleineren Schiffen wie Fregatten und Korvetten genutzt.

Es gibt zwei grundsätzliche Versionen des DA 08, die sich in der Radarsignalverarbeitung und der Impulskonfiguration unterscheiden. Die sogenannte Moving Target Indicator (MTI) Version hat eine größere Reichweite. Die sogenannte Fast Fourier Transformations (FFT) Version wird nur für mittlere Reichweiten eingesetzt. Das Radar kann entweder mit einer einfachen oder mit zweifacher (High- und Low- Beam) Antennenspeisung versehen werden, was mit den Ziffern 1 oder 2 vor dem Affix S oder LS gekennzeichnet wird. Die zweifache Antennenspeisung nutzt zwei Hornstrahler – einer davon als aktiver Hauptstrahler, der andere als rein passiver Empfangskanal für große Höhenwinkel. Die Antenne ist auf einem leichten gegen Schiffskrängungen stabilisierten Drehtisch montiert. Die Stabilisierung erfolgt entweder hydraulisch (Kennzeichnung: LS) oder mit Servomotoren (Kennzeichnung: S).

Das DA 08 ist von Puls-zu-Puls voll kohärent und nutzt als Senderendstufe eine Hochleistungswanderfeldröhre die neben großen Reichweiten auch eine gute Frequenzagilität gewährleistet. Aufgrund der hohen Impulsleistung unterliegt das Radar Beschränkungen im Einsatz innerhalb von Hafenanlagen. Die Pulskompressionsrate beträgt entweder 57 (mit dem 34 µs Impuls und 1000 Hz Impulsfolgefrequenz) oder 115 (mit dem 68 µs Impuls und 500 Hz Impulsfolgefrequenz).

Die Bezeichnung des DA 08 in der Königlich-Kanadischen Marine ist AN/SPQ-50. Das DA 08 hat die Endphase seines Einsatzes erreicht und wird gegen modernere 3D-Radargeräte ausgetauscht, zum Beispiel dem Smart-L oder dem TRS-3D.