MW 08
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: MW 08
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | C-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 50 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 80 NM (≙ 148 km) |
Entfernungsauflösung: | 90 m |
Genauigkeit: | 40 m, 0,25° |
Öffnungswinkel: | 2° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 27 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
MW 08
Das MW 08 (aus dem Niederländischen: Maritiem Waarschuwing, d.h. Maritime Aufklärung) ist ein im C-Band arbeitendes Luftraum- und Seeaufklärungsradar kurzer bis mittlerer Reichweite, das auch als Zielzuweisungs- und Zielverfolgungsradar verwendet werden kann. Mit seiner leichten hydraulischen Lagestabilisierung kann es auch auf hohen Mastspitzen montiert werden.
Die Antenne ist ein lineares Phased-Array und besteht aus 8 übereinanderliegenden, horizontal polarisierten Antennengruppen auf Leiterplattenmaterial. Die empfangenen Echosignale werden in 8 unabhängigen Empfängern verarbeitet. Diese 8 Kanäle speisen ein Netzwerk zur Strahlformung und erzeugen 8 virtuelle gestockte Antennendiagramme. Sechs dieser Diagramme mit je 12° vertikaler Halbwertsbreite werden zur Messung des Höhenwinkels verwendet. Insgesamt wird ein Höhenwinkelbereich von 70° abgedeckt.
Der Sender ist ein voll kohärenter Leistungsverstärker mit einer Wanderfeldröhre als Endstufe. Das Radar verwendet eine Intrapulsmodulation. Die Länge des komprimierten Impulses beträgt 0,6 µs. Das Radar kann bis zu 160 Luftziele und bis zu 40 Seeziele gleichzeitig verfolgen.