TRS-4D
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Antennengruppe des TRS-4D
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | C-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 250 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 15 m; β: 0,2°; ε: 0,5° |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 15 oder 30 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
TRS-4D
TRS-4D ist ein dreidimensionales C-Band Multifunktionsradar für Aufklärung, Zielzuweisung, Waffensteuerung und Luftverkehrskontrolle. Die Funktionen dieses Radars werden durch die Software definiert. Es nutzt eine rotierende aktive elektronisch geschwenkte Antenne (AESA) die mehrere digital erzeugte Antennendiagramme verwendet. Das TRS-4D erkennt und begleitet automatisch alle Typen von Luft- und Seezielen und erleichtert so dem Nutzer die Bedienung. Das Radar unterstützt sowohl den Einsatz gegen konventionelle als auch asymmetrische Bedrohungen.
Das TRS-4D sucht gleichzeitig den Luftraum und die Seeoberfläche rund um das Schiff nach Zielen ab. Entdeckte Ziele werden dokumentiert und deren aktuelle Position und deren Spur je nach Konfiguration entweder dem Verteidigungssystem des Schiffes oder einer Radarkonsole gemeldet. Die Sendeleistung wird durch eine Vielzahl von Gallium-Nitrid Verstärkermodulen in der aktiven Antenne generiert. Sie kann zur besseren Tarnung je nach erforderlicher Reichweite schrittweise verringert werden.
Ab etwa Mitte 2019 erhielt dieses Radar den Namenszusatz „Rotator“ weil ein weiteres Mitglied der TRS/TRML-4D Radarfamilie als TRS-4D „Fixed Panel“ vermarktet wurde.
Das TRS-4D in der MRESR Version wurde auf US-amerikanischen LCS-Schiffe („Littoral Combat Ship“) der „Freedom“-Klasse der U.S. Navy eingerüstet. Es erhielt den Namen AN/SPS-80.