LPI 2000
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: LPI 2000 Radar der GEM Elettronica
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 350 bis 2500 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,05 bis 93 μs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 50 W oder 100 W |
Durchschnittsleistung: | 9,5 W (Pulsradar), reduzierbar bis 0,25 W (FMCW) |
instrumentierte Reichweite: | |
Entfernungsauflösung: | 15 … 30 m |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 1.2°, 1.05°, 0.85°, oder 0.65° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 22 min⁻¹. (IMO mode), 11 min⁻¹ (SEARCH mode) |
MTBCF: | |
MTTR: |
LPI 2000
LPI-2000 ist die Bezeichnung für ein im X-Band arbeitendes sogenanntes stilles Radar der italienischen Firma GEM Electtronica. Es ist eigentlich ein Impulsradar mit wahlweise linearer oder nichtlinearer Frequenzmodulation (Intrapulsmodulation), jedoch kann es seine Sendeimpulse bis auf die komplette Impulsperiode ausdehnen und ist damit gemäß Definition ein moduliertes Dauerstrichradar, welches dann auch direkt in der Frequenzdomäne arbeitet.
Das LPI-2000 wird zum Beispiel in der türkischen Marine genutzt.
Quelle:
- Werbe-Flyer des Herstellers: LPI-2000 RADAR SENSOR