SharpEye™ Maritimes Navigations- und Aufklärungsradar
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Antenne und Turntable des SBS-800, einem der möglichen Sensoren für das SharpEye™ Radarsystem

Bild 1: Antenne und Turntable des SBS-800, einem der möglichen Sensoren für das SharpEye™ Radarsystem
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | I- und E/F-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 350 … 3000 Hz |
Sendezeit (τ): | 50 … 400 ns |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 200 W |
Durchschnittsleistung: | 20 … 25 W |
instrumentierte Reichweite: | |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 1,8° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 12, 24 oder 46 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
SharpEye™ Maritimes Navigations- und Aufklärungsradar
SharpEye™ ist eine Radarfamilie der Firma Kelvin Hughes für das I- und das E/F-Band für eine maritime Navigation sowie für taktische Aufklärung im Nahbereich, welches die Empfehlungen der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation erfüllt, wie sie in der Radarleistungsnorm IEC 62388 beschrieben sind.
Die I-Band- Version ersetzt ältere Geräte wie zum Beispiel das Type 1007 oder ähnliche Navigationsradargeräte, die noch auf einigen Schiffen verwendet werden. Im Vergleich mit bisherigen nicht-kohärenten Radargeräten im gleichen Frequenzband bietet SharpEye™ eine Verbesserung der Festzielunterdrückung (sub-clutter visibility) im Bereich von +30 dB. Das ermöglicht ein Erkennen von Zielen mit einer sehr kleinen effektiven Reflexionsfläche (typisch 0,5 m²) auch innerhalb von Störungen durch starken Regen und hohen Wellengang. Das Radar ist deswegen auch geeignet für eine frühzeitige Aufklärung von FIACs (fast inshore attack crafts) - das sind kleine Boote, beladen mit Sprengstoff, bemannt mit Selbstmordattentätern oder ferngesteuert, die sich mit hoher Geschwindigkeit dem Schiff nähern und erst in unmittelbarer Nähe optisch als Gefahr zu identifizieren sind.