www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Gefechtsfeldradar

Pantsir S1

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Pantsir S1 im Jahr 1995

Bild 1: Pantsir S1 im Jahr 1995

Technische Daten
2RL801RS2-1
Frequenzbereich: S-Band X/Ku-Band
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz:
Sendezeit (τ):
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung:
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 50 km28 km
Entfernungsauflösung: 200 m
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung: 15 … 30 min⁻¹
MTBCF: 800 h
MTTR:

Pantsir S1

Das Pantsir S1 (kyrillisch: Панцирь-С1, russische Bezeichnung: 96K6, NATO: SA-22 Greyhound) ist ein selbstfahrendes kombiniertes Boden-Luft-Raketen- und Flugabwehrwaffensystem mit kurzer bis mittlerer Reichweite. Das System ist mit zwei 30-mm-Zwillingskanonen des Typs 2A38M und zwei sechsgeschossigen Boden-Luft-Raketenwerfern bewaffnet, welche die 57E6-Rakete abfeuern.

Pantsir S1 wurde an Algerien, Äquatorialguinea, Äthiopien, Iran (Islamische Republik), Irak, Jordanien, Oman, Russische Föderation, Serbien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate und Vietnam geliefert.

2RL80

Das 2RL80 ist ein im S-Band arbeitendes Luftüberwachungs- und Zielzuweisungsradar mit einer passiven Phased-Array Antenne. Die Antenne umfasst einen Abfragekanal für die Zielidentifizierung, der im UHF-Band arbeitet und in der Rückwand der S-Band-Antenne integriert ist.

1RS2-1

Das 1RS2-1 „Shlem“ (kyrillisch: 1РС2-1 «Шлем», „Helm“) der Firma Phasotron ist ein im Ku-Band arbeitendes Zielverfolgungs- und Raketenleitradar, das an der Vorderseite des Turms montiert ist (siehe Abbildung 2). In der Erstausstattung von 1995 wurde das 1L36 verwendet (siehe Abbildung 1). Das Radar ist in der Lage, Zielbeleuchtungen für semiaktive Flugkörper im X-Band durchzuführen.

Bildergalerie zum Pantsir S1

Bild 2: 1RS2-1 “Shlem”

Bild 3: 2RL80

Bild 4: Radar 1L19 „Roman“