64N6E
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: 64N6E
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 2,9 … 3,3 GHz
(S-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 300 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 200 m; 0,5° |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 6 oder 12 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
64N6E
Das 64N6E (Kyrillisch: 64Н6Э; NATO-designator „Tombstone“) ist ein im S-Band arbeitendes Aufklärungs- und Zielzuweisungsradar mit einer Phased Array Antenne. Das Radar wurde speziell entwickelt zur Aufklärung von Luftzielen und ballistischen Raketen und arbeitet im Bestand mit dem Boden-Luft-Abwehraketenkomlex SA–10A „Grumble“, später SA–20 „Gargoyle“ (Russische Bezeichnung: S-300). Die Entwicklung begann etwa 1967. Das Radar wurde 1979 in Dienst gestellt. Dessen Radarsignalverarbeitung konnte bis zu 200 Ziele gleichzeitig aufklären.