www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Perimeterradar / Sicherungs- und Überwachungsradar

Scan-360

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Scan-360 (Mit freundlicher Genehmigung von Ogier Electronics Ltd.)

Bild 1: Scan-360 (Mit freundlicher Genehmigung von Ogier Electronics Ltd.)

Technische Daten
Frequenzbereich: K-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: keine (FMCW radar)
Sendezeit (τ):
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung:
Durchschnittsleistung: 100 mW (EIRP)
instrumentierte Reichweite: 200 m
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung: 60 min⁻¹
MTBCF:
MTTR:

Scan-360

Das Scan-360 ist ein kostengünstiges Bodenüberwachungsradar im K-Band, das Personen und Fahrzeuge bis in eine Entfernung von 200 m in alle Richtungen aufspüren und verfolgen kann. Es schwenkt die CCTV-Kameras automatisch auf den Eindringling und lässt sich in eine Reihe von Videomanagementsystemen integrieren. Die Zielkoordinaten werden über die IP-Schnittstelle an Sicherheitssysteme von Drittanbietern gesendet.

Scan-360 nutzt das lizenzfreie 24-GHz-ISM-Frequenzband. Die gesamte Signalverarbeitung wird im Radargerät selbst durchgeführt. Eine einzige Power-over-Ethernet-Verbindung reicht aus, um Strom und Daten zu liefern. Die Fernkonfiguration von Erfassungsbereichen und Radareinstellungen erfolgt über eine Webbrowser-Schnittstelle. Die Montageplatte entspricht dem in der CCTV-Branche üblichen 4-Zoll-Flansch. Die Form des Antennendiagramms ist im Höhenwinkel so konzipiert, dass der tote Winkel selbst bei der Montage an hohen Kameramasten minimal ist.

Quelle: