ELM-2127
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: ELM-2127
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 10,4 GHz ±0,1 GHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 700 mW |
Durchschnittsleistung: | 70 mW |
instrumentierte Reichweite: | 3 000 m |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 1,5° |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
ELM-2127
ELM-2127 SMDR (Smart Miniature Detection Radar) ist ein kleines, vollständig mit Halbleitern bestücktes, im X-Band arbeitendes, Bodenüberwachungsradar mit geringer Strahlungsleistung, das für den Einsatz gegen Eindringlinge in kritische Bereiche verwendet wird. Es erkennt und verfolgt die Bewegungen von Eindringlingen innerhalb oder außerhalb eines eingezäunten Bereichs. Erkannte Ziele werden auf einem separaten PC-Bildschirm angezeigt, der in größerer Entfernung vom Radar über ein lokales Netz (Twisted-Pair Kabel) oder in näherer Umgebung über ein drahtloses Netzwerk eingesetzt werden kann.
Die Antenne besteht aus zwei Phased Arrays, hergestellt als Patchantenne unter Verwendung von Monopulstechnologie. Jede Phased-Array-Antenne unterteilt den Überwachungsbereich in vier diskrete, kleinere Sektoren und deckt damit jeweils ±30° im Seitenwinkel ab, so dass eine Überwachung von 120° im Azimut und 10° in der Elevation erreicht wird.
Quelle:
- Handbuch des Herstellers