AN/TPQ-50
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/TPQ-50
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1 250 … 1 350 MHz
(L-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 15 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 50 m |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/TPQ-50
Das AN/TPQ-50 ist ein im L-Band arbeitendes, leichtes Artillerieaufklärungsradar, welches den Beschuss mit Artillerie, Raketen und Granatwerfern erkennt und deren Flugbahn berechnet. Das Radar ist eine Weiterentwicklung des AN/TPQ-48. Das AN/TPQ-50 kann auf Masten, Stativen oder leichten Fahrzeugen montiert werden, wie beispielsweise auf dem HMMWV (siehe Bild 1; sprich: „Hummwie“). Der abgesuchte Höhenwinkelbereich liegt zwischen 0° und 30°.
Quellen: