www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei

Arine

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Arine

Bild 1: Arine

Technische Daten
Frequenzbereich: Ku-Band
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 5 oder 5.5 kHz
Sendezeit (τ): 0,12; 0,33; 10
oder 20 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: < 7 W
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 24 km
Entfernungsauflösung: 50 m
Genauigkeit:
Öffnungswinkel: 2,1º
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF: 1 000 h
MTTR:

Arine

Das Arine ist ein im Ku-Band Low Probability of Intercept (LPI) Gefechtsfeldaufklärungsradar. Es ist für die Erkennung von Personen, Fahrzeugen und niedrig fliegenden Plattformen wie Hubschrauber, unbemannte Luftfahrzeuge und Ultraleichtflugzeuge bestimmt. Im Radar wird lizenzierte Technologie aus dem MSTAR-Programm der Firma Racal Radar Defence Systems genutzt.

Arine ist ein voll kohärentes Radar. Es verwendet Intrapulsmodulation und Pulskompression mit einem Kompressionsverhältnis von 1:1; 20:1; oder 200:1. Die Antenne verfügt über einen Parabolreflektor mit einem Offset- Hornstrahler. Der Benutzer kann je nach Wetterlage zwischen linearer und zirkularer Polarisation wählen.