Askarad
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Askarad
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 5 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 38 km |
Entfernungsauflösung: | |
Höhenwinkelschwenkung: | |
Genauigkeit: | ±10 m; 0,12° |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
Askarad
Das Askarad ist ein im X-Band arbeitendes Gefechtsfeld- und Artillerieaufklärungsradar. Es wurde entwickelt um bewegliche Ziele zu orten und für die Feuerkorrektur für Rohrartillerie.
Auffassungsentfernungen:
- 105 mm Geschoss: 8 km
- 155 mm Geschoss: 15 km
- Personen: 15 km
- Gelände-PKW: 20 km
- Hubschrauber: 25 km
- gepanzerte Fahrzeuge: 30 km
- Fahrzeugkonvois: 38 km
Mehr als 220 Radargeräte vom Typ Askarad wurden an ausländische Kunden verkauft, zum Beispiel an Malaysien, Aserbaidschan und die Republik Mazedonien.