Giraffe 4A
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Giraffe 4A
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | S-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 280 km (Luftraumaufkl.)
100 km (Artilleriebeob.) |
Entfernungsauflösung: | |
Höhenwinkelschwenkung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 30 oder 60 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
Giraffe 4A
Giraffe 4A ist ein Multifunktionsradar im S-Band mittlerer bis großer Reichweite, welches die kampferprobten Radarfamilien Arthur und Giraffe AMB in einem AESA-Radar vereinen. Das neue Radar bietet außergewöhnliche Reichweite bei einer multifunktionalen Flexibilität in einem einzelnen Gerät.
Die Multifunktionsfähigkeit bietet eine gleichzeitige:
- automatische Luftraumaufklärung und Aufklärung am Zielen am Boden trotz möglicher Störungen;
- Klassifikation von Zielen einschließlich Hubschrauber in der Standschwebe;
- hochgenaue Ortung und Anzeige von Boden-Luft- und Boden-Boden-Waffensystemen;
- 360 Rundumaufklärung von Artilerieangriffen und Anzeige der Treffpunkte und Abschussstellungen;
- Erkennung von weitreichenden Boden-Luft-Raketen.
Quellen: