Serhat
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Das Serhat gewährleistet rund um die Uhr die Sicherheit der Truppen der vordersten Linie
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | L-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 6 km |
Entfernungsauflösung: | |
Höhenwinkelschwenkung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
Serhat
Das Serhat Artillerieaufklärungsradar ist ein im L-Band arbeitendes Rundsuchradar zur Aufklärung von Artilleriestellungen und zur Feuerkorrektur. Das Radar berechnet aus der ballistischen Flugbahn sowohl die schießende Stellung als auch den Aufschlag des Geschosses. Es ist bestens geeignet als Sensor für durch asymetrische Bedrohungen gefährdete Militäreinheiten. Der modulare Aufbau erlaubt den Einsatz auf einem eigenständigen Stativ, auf festen Gebäuden oder auf einem an einem Kraftfahrzeug befestigten Mast. Dies gewährleistet eine hohe Flexibilität im Einsatz.
Eigenschaften
- Sendefrequenz im L-Band;
- Auffassungsbereich bis 6 km;
- elektronisch geschwenktes Antennendiagramm;
- Simultane Artillerieaufklärung;
- Darstellung des Geländes;
- Fernsteuerung von einem Gefechtsstand aus.
Bildergalerie von Serhat
Quelle:
- Homepage des Herstellers