MGR
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: MGR
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | S-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 830 Hz (average) |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 15 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 60 NM (≙ 110 km) |
Entfernungsauflösung: | < 200 m |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 2° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 12 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
MGR
MGR (türkisch: Milli Gözetim Radarı, d.h.: Nationales Aufklärungsradar) ist ein im S-Band arbeitendes 2D Puls-Dopplerradar, das für den Einsatz als Flugsicherungsradar entwickelt wurde. Es ist das erste derartige Radar eines türkischen Herstellers, das vollständig selbst entwickelt wurde. Es handelt sich um ein vollständig kohärentes Radar mit Frequenzdiversität und ist mit einem zusätzlichen Wetterkanal ausgestattet, welcher sechs Stufen der Reflektivität anzeigt.
Das Radar verwendet als Antenne offensichtlich einen Nachbau der Antenne G-33 (Primärradar) und der ALE-9 MSSR-Antenne des ATCR-33S von der Firma Leonardo. Die Primärradarantenne ist eine Parabolantenne, die ein Antennendiagramm mit Cosecans²-Charakteristik bereitstellt. Es gibt zwei Hornstrahler für ein hohes und ein niedriges Antennendiagram, was die Unterdrückung von Festzielen verbessert. Die Polarisation ist umschaltbar zwischen linearer und zirkularer Orientierung.
Der Prototyp dieses Radars ist unter einem schützenden Radom auf dem Flughafen Gaziantep (36°56'29.24" N 37°27'42.36" E Türkei) installiert. Die erste Flugvermessung zur Zulassung fand am 24.02.2020 statt.
Quelle:
- Offizielle Homepage des Herstellers