Mars-L
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Mars-L
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1 250 … 1 350 MHz
(L-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | 1,5 und (19,5 oder 63) µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 1,8 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 80 NM (≙ 150 km) |
Entfernungsauflösung: | 230 m |
Genauigkeit: | 150 m; 0.4° |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 6 min⁻¹ |
MTBCF: | 5 000 h |
MTTR: | 30 min |
Mars-L
Das Mars-L ist ein mobiles, im L-Band arbeitendes Luftraumaufklärungsradar mittlerer Reichweite. Es kann eingesetzt werden als Lückenfüller in der Radarabdeckung oder als Flugsicherungsradar (ATC-radar).
MARS-L wurde mit einem neuen Hornstrahlertyp sowie zusätzlichen Antennen zur Nebenkeulenunterdrückung ausgestattet. Die Zeit zum Auf- bzw. Abbau beträgt 10 Minuten mit geschultem Personal. Das Datenübertragungsprotokoll ist das ASTERIX-Format (САТ 001, 002) von Eurocontrol.
Quelle:
- Homepage des Herstellers