Merlin
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Das Merlin Radar System auf dem Durban International Airport, Südafrika (2007)
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | S- & X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 2 … 4 NM (≙ 3,4 … 7,5 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
Merlin
Das Merlin ist ein gleichzeitig im S- und X-Band arbeitendes Halbleiterradar mit zwei unabhängigen Antennen, das für eine Vogelschlag-Warnung auf Flugplätzen entwickelt wurde.
Das Radar sollte neben der Start- und Landebahn ungefähr in der Mitte installiert werden. Es nutzt zwei unabhängige Primärradarantennen. Eine davon dreht sich horizontal und arbeitet im S-Band in einem Rundumsichtbetrieb. Die andere Antenne arbeitet im X-Band und dreht sich vertikal (ähnlich einer Windmühle). Diese Antenne hat ein recht breites Antennendiagramm, so dass dieses die Landebahn links und rechts etwa 10° bis 15° überdeckt. Durch die vertikale Drehung wird die gesamte Halbsphäre über der Start- und Landebahn bis in eine Höhe von 3 000 m abgesucht. Beide Teile dieses Radars ermöglichen eine Entdeckung von Vögeln oder Vogelschwärmen, können diese verfolgen, einen möglichen Kollisionskurs berechnen und eine Warnung an startende oder landende Flugzeuge ausgeben.
Quelle:
- Homepage des Herstellers