AN/TPN-22
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/TPN-22 im Irak 2009
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9 000 … 9 200 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 1 200 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,8 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 120 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 3 NM (≙ 5,5 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/TPN-22
Das AN/TPN-22 ist ein All-Wetter-Landesystem (ALS), ein Präzisionsanflugradar (PAR). Es ist ein transportables, computergesteuertes, dreidimensionales Radar für taktische Anwendungen. Es ist Teilsystem des US-Amerikanischen MATCALS Programms.
Das AN/TPS-22 bietet für alle zivilen und militärischen Flugzeuge:
- Mode I: vollautomatische Landung (Autopilot);
- Mode II: ILS, Leitkommandos für das Flugzeug, die auf einem Kreuz-Zeigerinstrument im Cockpit angezeigt werden;
- Mode III: konventioneller Präzisionsanflug (sogenanntes ”talk down“, „Heruntersprechen“ )
Die Antenne verwendet nur die zirkulare Polarisation. Sie ist eine ebene Phased Array Antenne, die aus 96 linearen Strahlergruppen mit je einem PIN-Dioden Phasenschieber besteht. Die Steuerung der Phasen schwenkt das Antennendiagramm in einem Bereich von 8° (-1° bis +7°) im Höhenwinkel.
Das AN/TPN-22 kann Zielsuche während der Zielverfolgung durchführen. Es kann bis zu sechs Ziele gleichzeitig verfolgen. Das MTI-System verwendet während der Zielsuche 2 Impulsperioden und während der Zielverfolgung 3 Impulsperioden zur Unterdrückung der Festziele.
Die Sender-Endstufe besteht aus einem Leistungsverstärker mit einer Wanderfeldröhre. Es wurde ein halbleiterbestückter Impulsmodulator nachgerüstet.