TRAC 2000N
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: TRAC 2000N
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1215 … 1370 MHz
(L-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 200 oder 250 NM
(≙ 370 oder 460 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 5 oder 6 min⁻¹ |
MTBCF: | > 35 000 h |
MTTR: | < 0,5 h |
TRAC 2000N
TRAC 2000N ist ein im L-Band arbeitendes Hochleistungs-Primärradar für den Einsatz als En-Route-Radar, welches große Reichweite, eine grobe Höhenbereichsmessung, eine Begrenzung des Einflusses vor Windkraftwerken und eine gute Erkennung auch sehr kleiner Ziele ermöglicht. Es verwendet einen fehlertoleranten Halbleitersender mit wahlweise 8 oder 16 Leistungsverstärkermodulen.
Quelle:
- Prospekt des Herstellers