SOPKA-2
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: SOPKA-2

Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | S-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 360 km |
Entfernungsauflösung: | 250 m |
Genauigkeit: | 50 m; β:0.17° ; ε:0.25° |
Öffnungswinkel: | 1,3° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 6 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
SOPKA-2
SOPKA-2 (russischer Designator: 12А6; kyr.: «Сопка-2», übersetzt: “Zuckerhut - 2“ ) ist ein russisches S-Band En-Route Radar welches speziell für die Nutzung unter arktischen Bedingungen entwickelt wurde. Es besteht eigentlich aus drei unabhängigen Radargeräten: dem Primärradar (PSR) mit einer Phased Array Antenne, und zwei Sekundärradargeräten, (SSR) deren Antennen an der Rückseite des Phased Array montiert wurden. Die obere der beiden Antennen ist für das nationale System (Uplink 837.5 MHz und Downlink 740 MHz). Die untere Antenne ist eine Large Vertical Aperture Antenne geschaltet als Monopulsantenne für die internationalen Frequenzen (Uplink 1030 MHz und Downlink 1090 MHz).
Das Sopka-2 Radar wurde 2014 in Betrieb genommen.
Quelle:
- Vortrag des Herstellers über das System