AN/MPN-14
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/MPN-14K ist eine Version mit Klimaanlage
Technische Daten | ||
---|---|---|
ASR | PAR | |
Frequenzbereich: | 2780 … 2820 MHz | 9000 … 9160 MHz |
Pulswiederholzeit: | ||
Pulswiederholfrequenz: | 1100 Hz | 1833 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,5 µs | |
Empfangszeit: | ||
Totzeit: | ||
Pulsleistung: | 600 kW | 45 kW |
Durchschnittsleistung: | ||
instrumentierte Reichweite: | 60 NM (≙ 110km) | 10 NM (≙ 18 km) |
Entfernungsauflösung: | 200 m | 60 m |
Genauigkeit: | 1°; 4% | -- ;7,5 m |
Öffnungswinkel: | 2,3° | 1,1° |
Trefferzahl: | ||
Antennendrehung: | 20 ±2 rpm | |
MTBCF: | ||
MTTR: |
AN/MPN-14
Das AN/MPN-14 funktioniert prinzipiell als komplettes Anflugkontrollradar. Der mobile Hänger RAPCON kennzeichnet diese Version der erfolgreichen Anflugkontrollradar-Familie der Firma Gilfillan.
Das AN/MPN-14 ist ein verlegbares Radarsystem, welches mit der gesamten Radar-Elektronik hauptsächlich in einem Gerätehänger installiert ist. Dazu gehört noch ein Wartungshänger mit Werkstatt, Gleichstromversorgung (Notstrom-Batterie) und Kommunikationstechnik, sowie der RAPCON-Hänger mit den Arbeitsplätzen der Fluglotsen, den Sichtgeräten und der Fernbedienung für die Radargeräte. Das MPN-14 besteht aus:
- einem verbesserten Modell des AN/CPN-4, ein S-Band Luftraumaufklärungsradar mit einer Reichweite von 60 NM;
- dem X-Band Präzisions-Anflugradar AN/FPN-13 mit einer Reichweite von 10 NM und dem
- dem L-Band Sekundärradar AN/PPN-11A mit einer Reichweite von 200 NM.
Der Hänger mit der RAPCON-Installation kann bis in eine Entfernung von 150 m (500 engl. Fuß) vom Wartungshänger entfernt aufgestellt werden.
AN/MPN-13
Das Radargerät AN/MPN-13 ist dem AN/MPN-14 gleichartig, jedoch ohne den zusätzlichen mobilen RAPCON-Hänger.
Quelle:
- Military Standardization Handbook United States Radar Equipment Manual TM 11-487C-1 1965