ATCR-44S
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Die robuste Antenne benötigt kein Radom
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1240 – 1355 MHz
(L-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | bis 220 NM (≙ 410 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 5 oder 12 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
ATCR-44S
ATCR-44S[1] (Air Traffic Control Radar) ist ein L-Band Flugsicherungsradar. Es bietet eine kontinuierliche Überwachung bei weitreichenden En-Route Anwendungen sowie eine optimierte Aufklärung auch in geringen Flughöhen, vornehmlich für erweiterte TMA-Anwendungen, das heißt, dass dieses Radar auch für eine Sicherstellung eines Anflugbereiches eines Flugplatzes geeignet ist. ATCR-44S ist ein Radar, welches die internationalen Standards für Primärradargeräte für die Flugsicherung einhält und zusätzlich ein hohes Maß an Wartungsfreundlichkeit gewährleistet. Das ATCR-44S erfüllt hinsichtlich seiner Funktions- und Leistungsmerkmale voll die Anforderungen von ICAO und EUROCONTROL. Das ATCR-44S Radar bietet beste Ergebnisse in der Radarsignalverarbeitung. Es hat eine erweiterte Betriebsüberwachung, um einen 24 stündigen unbeaufsichtigten Betrieb zu unterstützen. Überwachungs- und Kontrolltätigkeiten können sowohl lokal als auch von entfernten Stationen aus mit benutzerfreundlicher Bedienoberfläche durchgeführt werden. Hohe Einsatzflexibilität und Systemverfügbarkeit werden durch modernste technologische Lösungen gewährleistet.
Bildergalerie von ATCR-44S
Anmerkung:
- Der zusätzliche Buchstabe „S“ steht für Halbleitersender (“Solid-state Transmitter“); ältere Radargeräte dieses Herstellers nutzten auch „M“ for Magnetron oder „K“ für Klystron Amplifier