ATCR-33S DPC
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 2 700 … 2 900 MHz
(S-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 800 Hz |
Sendezeit (τ): | 10 µs und 100 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 19 oder 24 kW |
Durchschnittsleistung: | 2 oder 2,6 kW |
instrumentierte Reichweite: | 60 NM (optional bis 100 NM) |
Entfernungsauflösung: | 220 m |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 1,45° |
Trefferzahl: | monopulse |
Antennendrehung: | 10, 12 oder 15 min⁻¹ |
MTBCF: | 40 000 h |
MTTR: | 20 min |
ATCR-33S DPC
Das ATCR-33S DPC ist ein ATC-Radar, das in konsequenter Modulbauweise aufgebaut ist. Dieses frequenzagile ATC-Radar ist ein je nach geforderter Reichweite (60 bis 100 nautischen Meilen) mit 8, 16 oder 32 Halbleitersendemodulen aufgebautes Flugfeld-Aufklärungsradar und kann wahlweise mit der Parabolreflektorantenne G-33 oder mit der Phased Array Antenne ALE3x5 ausgestattet werden. Auf der Primärradarantenne ist die LVA-Antenne ALE-9 des zweikanalig redundant aufgebauten Sekundärradargerätes SIR-S montiert. Für die Betriebsarten Long-Range und Short-Range werden unterschiedliche Sendefrequenzen verwendet. Die ZF-Bandbreite beträgt 4 MHz. Der I&Q- Phasendetektor hat eine Bandbreite von 1 MHz.
Der digitale Signalprozessor führt die Pulskompression durch, enthält vier verschiedene Filterbänke mit je 6 (optional bis 10) Doppler-Filter. Die Falschalarmrate wird in jedem Dopplerfilter separat angepasst und durch eine statische (Clear-Day-Map) und eine dynamische Cluttermap optimiert. Der Signalprozessor verwendet die Methode der Korellation nach Häufigkeitsverteilung.
Ein integriertes Testsystem (BITE) prüft Amplituden, Leistungen und Stehwellenverhältnisse, überwacht die Stromversorgung und die Temperatur in den Elektronikracks. Vier unabhängige Empfangskanäle können durch das BITE redundant eingesetzt werden.
Ein integrierter Wetterkanal kann in einer Wetterkarte sechs verschiedene Reflektivitätsstärken anzeigen.
Das ATCR 33S wird auf vielen Flugplätzen der Welt eingesetzt.