MMSR
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: MMSR
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 3,2 … 3,4 GHz
(F-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | 10 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 10 kW |
Durchschnittsleistung: | 400 W |
instrumentierte Reichweite: | 40 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 100 m; 0,5° |
Öffnungswinkel: | 3,3° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 60 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
MMSR
MMSR (Mobilna małogabarytowa stacja radiolokacyjna, Mobiles kleines Radar) ist ein im F-Band arbeitendes 3D Monopuls-, Multibeam- Aufklärungsradar kurzer Reichweite zum Auffassen und Begleiten von Luftzielen für die lokale Luftverteidigung. Mit einer für die installierte Reichweite recht hohen Sendeleistung wird eine gute Störsicherheit erreicht. Die Antenne kann hydraulisch auf eine Höhe von 3,5 m angehoben werden. Im Original ist das Radar auf einem 4 × 4 Lastkraftwagen vom Typ IVECO 4012 WM montiert, kann aber auch auf jedem anderen Fahrgestell montiert werden, dessen mechanische Abmessungen dafür geeignet sind.
Das MMSR wurde im Jahr 2007 entwickelt.