ANGD
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: ANGD in der französischen Luftwaffenbasis Mont-de-Marsan
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | S-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 100 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 12 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
ANGD
ANGD (ALADIN Nouvelle Génération Durci, Aladin Neue, gehärtete Generation) ist ein mobiles, im S-Band arbeitendes militärisch-taktisches Aufklärungsradar. Es wird zum Objektschutz von empfindlichen Anlagen eingesetzt und kann auch kleinste Drohnen aufklären.
Es verfügt über ein integriertes MSSR deren vier Einzelstrahler links und rechts neben den beiden Hornstrahlern ebenfalls den Hauptreflektor verwenden.
Es wurde etwa 1991 entwickelt und ersetzte in der französischen Luftwaffe das TRS 2100 (Aladin) aus den 70er Jahren.