1RL123E
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: 1RL123E

Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | L-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 350 km |
Entfernungsauflösung: | 100 m |
Genauigkeit: | 20 … 50 m; 0,42° |
Öffnungswinkel: | β= 4° ;ε= 5,5° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 3 oder 6 min⁻¹ |
MTBCF: | 1 800 h |
MTTR: |
1RL123E
Das 1RL123E „Istra“ (Kyrillisch: 1РЛ123-Е «Истра», Istra ist ein kleiner Fluss bei Moskau) ist ein mobiles, im L-Band arbeitendes kohärentes 3D- Aufklärungs- und Zielzuweisungsradar mittlerer Reichweite für den kombinierten FLAK- und FLA-Raketenkomplex 96K6 „Pantsir”.
Das Radar ist auf einem LKW Kamaz-6560 installiert und 5 Minuten nach dem Beziehen einer Stellung einsatzbereit. Es verwendet eine Phased Array Antenne mit den Abmessungen 2,8 × 3,4 m.
Eine Version dieses Radars für maritime Verwendung ist das 5P27 „Furke“.