FPS-303K
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: FPS-303K
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | S-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
FPS-303K
Das FPS-303K*) (Werksbezeichnung: LRS 180) ist ein im S-Band arbeitendes 3D- Luftraumaufklärungsradar mittlerer Reichweite, welches speziell zur Entdeckung tieffliegender Ziele entwickelt wurde. Es ist eingebunden in ein Frühwarn-Netzwerk in einem Kontroll- und Kommandozentrum. Das Radar verbessert die Aufklärungsmöglichkeiten in schwierigem Gelände durch seine Fähigkeit, extrem tieffliegende Ziele aufzufassen.
Das FPS-303K verwendet eine aktive elektronisch geschwenkte Antenne (AESA). Durch Anpassung der unteren Grenze des Antennendiagramms an den Deckungswinkel des Geländes kann das Radar sehr effektiv arbeiten. Die Aufklärungsreichweite für extrem tieffliegende Ziele wird mit 100 km angegeben. Das Radar ersetzt das bisher in der Koreanischen Luftwaffe verwendete, jetzt veraltete 2D-Radar, das in den 70er Jahren in den USA eingeführt wurde.
Quellen:
*) Die militärischen Kennzeichnungen in der koreanischen Luftwaffe sind ähnlich wie die AN/… Kennzeichnungen der US-Army/Navy, aber das FPS-303K ist eine Eigenentwicklung des in der Republik Korea ansässigen Unternehmens.