ESR 360L
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: ESR 360L
Technische Daten | ||
---|---|---|
ESR 360VX | ESR 360L | |
Frequenzbereich: | L-Band | |
Pulswiederholzeit: | ||
Pulswiederholfrequenz: | ||
Sendezeit (τ): | ||
Empfangszeit: | ||
Totzeit: | ||
Pulsleistung: | ||
Durchschnittsleistung: | ||
instrumentierte Reichweite: | 150 km | 200 km |
Entfernungsauflösung: | ||
Genauigkeit: | ||
Öffnungswinkel: | ||
Trefferzahl: | ||
Antennendrehung: | 7,5 … 15 min⁻¹ | |
MTBCF: | ||
MTTR: |
ESR 360L
Das ESR 360 ist ein im L-Band arbeitendes, auf Halbleitertechnologie basierendes, weitreichendes 3D- Luftraumaufklärungsradar. Es verwendet eine zusammenklappbare flache Phased Array Antenne aus 18 Zeilen, die sechs verschiedene Antennendiagramme im Höhenwinkel bildet. Das Radar ist auf einem 8×8 MAN- Fahrgestell montiert und ist mittels C-130 lufttransportfähig. Die Auf- und Abbauzeit beträgt weniger als 30 Minuten.
Das Radarsystem ESR 360VX ist ein Luftverteidigungsradar mittlerer Reichweite, das aus dem Weitbereichsradar ESR 360L entwickelt wurde. Es verwendet eine etwas kleinere Antenne mit ebenfalls 6 Diagrammen.