EIRS
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: EIRS
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | S-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 700 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | 3000 h |
MTTR: | 30 min |
EIRS
Das EIRS (Erken İhbar Radar Sistemi; deutsch.: Frühwarnradar) ist ein im S-Band arbeitendes, weitreichendes Luftraumaufklärungsradar, das von dem türkischen Hersteller Aselsan entwickelt wird. Dessen Vorzüge sind eine aktive Phased Array Antenne sowie eine digitale Strahlformung. Das Radar kann autonom eingesetzt werden oder als Bestandteil eines Luftverteidigungsnetzwerkes.
EIRS ist ein schnell verlegbares Radar, das zum Standortwechsel nur standardisierte LKW mit 10 Tonnen Nutzlast benötigt. Es ist mit C130 oder A400M lufttransportfähig. Die Auf- oder Abbauzeit beträgt etwa 30 Minuten.
Es wird erwartet, dass die ersten der 6 geplanten Radargeräte im Jahr 2021 an die türkischen Streitkräfte ausgeliefert werden können.
Quelle:
- Datenblatt des Herstellers